Wir, die Klasse 3 a beschäftigen uns gerade mit dem Thema "Medien". Hierzu haben wir im Januar auf dem Pausenhof eine Umfrage gemacht. Wir wollten herausfinden, welche Medien unsere Mitschüler und Mitschülerinnen besonders oft benutzen und wie sie damit umgehen.
Wir haben insgesamt 65 Kinder befragt, darunter 35 Jungen und 30 Mädchen.
Die meisten waren im Alter zwischen 9 und 12 Jahren.
Das waren unsere Fragen:
Hast du einen eigenen Fernseher in deinem Zimmer? Ja: 16 nein: 49
Welche Medien nutzt du am meisten?
Radio 18
Zeitschriften / Heftchen 5
Bücher 20
MP3-Player / CDs 7
Fernseher 29
Computer/Internet 11
Tablet 12
Spielekonsole 22
Smartphone 19
Darfst du selbst bestimmen, wann du…
…Handy benutzt Ja: 23
…Computer benutzt Ja: 21
…Tablet benutzt Ja: 14
…Spielekonsole benutzt Ja: 18
…Fernseher benutzt Ja: 28
Besonders erstaunt hat uns, dass viele Kinder bereits einen eigenen Fernseher in ihrem Zimmer haben und auch selbst bestimmen können, wann sie diesen benutzen.
Unser Tipp wäre, dass ihr möglichst viele unterschiedliche Medien kennenlernt und dann jeweils die Vorteile nutzt. Vermeidet einseitige Informationen und überprüft, woher die Informationen kommen. Beim Fernsehen kann man gut entspannen und auch Neues lernen, ein Buch zu lesen macht aber auch viel Spaß. Ihr bekommt damit einen guten Wortschatz und trainiert eure Phantasie.
Wenn ihr oft im Internet surft, können wir euch folgende Suchmaschinen für Kinder empfehlen:
www.blinde-kuh.de oder www.fragfinn.de oder www.helles-koepfchen.de
Auf der Seite www.internet-abc.de findet ihr viele Surftipps und könnt einen Internetführerschein machen.
Achtet aber darauf, dass ihr nicht süchtig werdet und denkt daran:
Draußen zu spielen und viel an der frischen Luft zu sein hält euch fit.
Eure Klasse 3a
Im Rahmen des Wandertages unternahmen die 3aler eine angeleitete Fotosafari zum Steinknückel. Dabei lernten wir nicht nur eine Menge über das Leben im Wald, sondern stärkten durch Kooperationsspiele auch unsere Klassengemeinschaft.
Natürlich mussten wir auch das herrliche Laub für eine Blätterdusche nutzen:
Seite 1 von 2